
MASLOWSKI / GRENZHAEUSER
NEWS
CAR FUR
Arbeitsaufenthalt in Marseille, Frankreich 2022/23
Filmscreening From the Athen stories anlässlich unserer Einzelausstellung
KINGSIZE
bei Axel Obiger - Raum für zeitgenössiche Kunst
Freitag den 17.06.22 ab 19 Uhr
Wir freuen uns mit Euch den Abend zu verbringen und über den Film und unsere Arbeit zu sprechen.
→ axelobiger.com/kingsize-maslowski-grenzhaeuser
© Maslowski/Grenzhaeuser
HUNDE VON PLAGWITZ
Arbeitsaufenthalt Baumwollspinnerei, Leipzig, Februar 2021
GIFT/SHOP
groupshow
Axel Obiger - Raum für zeitgenössiche Kunst
5.6.2020 – 11.7.2020
Wir freuen uns auf Euch!
→ axelobiger.net
AUTHENTIZITÄT UND FEEDBACK
Diaphanes Magazine No.8/9
→ diaphanes.net/projekt/magazin
→ Beitrag von Maslowski/Grenzhaeuser (PDF)
Cover Diaphanes Magazin No.8/9, Winter 2019/20
Einladung zu unserer Einzelausstellung
TROUBLESOME IDENTITY
22.10.2019 – 14.12.2019
Heussenstamm – Raum für Kunst und Stadt
Braubachstraße 34, 60311 Frankfurt a.M.
→ heussenstamm.de
© Maslowski/Grenzhaeuser
PUBLIKATIONEN
TAGE DES GLÜCKS
Broschur, 26 x 21 cm, 64 Seiten Farbe & SW. Texte (deutsch) von Wolfgang Winkler
Verlag Bruno Dorn, Frankfurt am Main, 2008. ISBN 978-3-9810382-2-4
→ zu beziehen über: Verlag Bruno Dorn
© Maslowski/Grenzhaeuser
24 POSES
Broschur, 21 x 14,8 cm, 48 Seiten SW. Künstlerbuch (Erstausgabe 2002, Verlag nogoodindustry, Paris)
2. Auflage, Berlin 2019. ISBN 978-3-00-061493-4
→ zu beziehen über: Maslowski/Grenzhaeuser
© Maslowski/Grenzhaeuser
ABOUT
Maslowski/Grenzhaeuser sind ein in Berlin lebendes Künstlerduo. Ihre fotografischen und filmischen Arbeiten verstehen sie als Zustandsbeschreibungen, in denen sie die unterschiedlichsten Facetten eines möglichen Seins innerhalb der gegenwärtigen Welt beleuchten. Teil ihres Arbeitsprozesses ist es, ihre Bilder selbst zu bespielen. Vor der Kamera werden die beiden Künstlerinnen zu einem wechselnden Paar, das sich je nach Situation und Kontext immer wieder neu erfindet. Im Sinn eines lebendigen Archives -"living archive"- setzen sie frühere Inszenierungen in Bezug zu neuen Arbeiten und verbinden diese zu erzählerischen Sequenzen, sie beschreiben diese als “broken stories“. In der oftmals ironischen Überhöhung des Dargestellten formulieren Maslowski/Grenzhaeuser ein mit den Brüchen und Absurditäten des Daseins verbundenes Bild.
Maslowski/Grenzhaeuser work as an artist duo in the medium of photography and video in Berlin. In the course of their collaboration, a comprehensive work of fictional stories has emerged in which they are always the protagonists. They call those filmic and intimate fragments "broken stories". Maslowski/Grenzhaeuser describe themselves as being in a permanent state of questioning identity, relationship and assigned roles. With their joint work, they graduated 1997 as Masters students, received scholarships and are active since with regular exhibitions.